Workshops

Käseglück 

Milch & Fermentation

Das Glück mag ja vielleicht ein Vogerl sein, etwa eine Schwalbe im Kuhstall, aber das Käseglück basiert stets auf einigen verlässlichen Prinzipien... detaillierte Kursbeschreibung weiterlesen.

Fakten


→ In-Depth 2,5 Stunden Theorie & Praxis

→ Basis-Labkäse, Paneer, Ricotta

→ 1 kleine Käsejause

→ 1 Käseform für zuhause

→ Selbstgemachter Käse zum Mitnehmen

→ Sämtliche Rezepte

→ E-Mail Support bei künftigen Fragen




Kosten


Kurs: 99,- €

KOMBIANGEBOT (save 6,90 €):

Kurs+ KÄSEGLÜCK Buch: 122,- €

Termine


Sonntag, 15. Oktober 2023, 11 - 13.30 Uhr

Augora Fermente
Stumpergasse 1A, 1060 Wien


Freitag, 20. Oktober 2023, 16 - 18.30 Uhr

Buschenschank Biohof N°5 - Weinkeller
Clessgasse 82, 1210 Wien


Sonntag, 19. November 2023, 11 - 13.30 Uhr

Augora Fermente
Stumpergasse 1A, 1060 Wien


Freitag, 24. Novemberr 2023, 16 - 18.30 Uhr

Buschenschank Biohof N°5 - Weinkeller
Clessgasse 82, 1210 Wien

Edelschimmel

Geflecht + Geschmack

Auf einem kurzweiligen Ritt durch die Welt des mitunter weißen Schimmels imitieren wir die Höhlen von Roquefort und hören nicht damit auf, uns über die Magie der kleinen Dinge zu wundern... detaillierte Kursbeschreibung weiterlesen.

Fakten


→ En-detail 1,5 Stunden Theorie & Praxis

→ Blauschimmel- und Rotkulturzüchtung

→ Weißschimmelkäse selber machen

→ 1 kleine Käsejause

→ 1 Käseform für zuhause

→ Selbstgemachter Käse für zuhause

→ Sämtliche Rezepte zum Mitnehmen

→ E-Mail Support bei künftigen Fragen


Kosten


Kurs: 88,- €

KOMBIANGEBOT (save 5,90 €):

Kurs+ KÄSEGLÜCK Buch: 112,- €


Termine


Sonntag, 15. Oktober 2023, 15 - 16.30 Uhr

Augora Fermente
Stumpergasse 1A, 1060 Wien


Sonntag, 19. November 2023, 15 - 16.30 Uhr

Augora Fermente
Stumpergasse 1A, 1060 Wien

Easy Cheesy

Feierabend Workout

Eine knackige  Trainingseinheit, die nicht zu Käsefüssen führt, sondern in der wir im 15 Minuten Takt 4 Milchprodukte aus dem Ärmel schütteln.... detaillierte Kursbeschreibung lesen.

Fakten


→ Knackiges 1-stündiges Power-Käsen

→ Butter, Bratkäse, Frischkäse, Molkekäse

→ 1 Isotonisches Begleitgetränk

→ Selbstgemachter Käse für zuhause

→ Sämtliche Rezepte zum Mitnehmen

→ E-Mail Support bei künftigenFragen


Kosten


Kurs: 66,- €

KOMBIANGEBOT (save 5,90 €):

Kurs+ KÄSEGLÜCK Buch: 90,- €

Termine


Montag, 16. Oktober 2023, 18 - 19 Uhr

Augora Fermente
Stumpergasse 1A, 1060 Wien


Montag 20. November 2023, 18 - 19Uhr

Augora Fermente
Stumpergasse 1A, 1060 Wien

Anmeldung

Für kleine private Truppen, Firmen-Events, etc. biete ich auch gerne örtlich und zeitlich flexible, individuelle Workshops an - schick mir einfach eine unverbindliche Anfrage.

Workshop

Gutschein

Alle angeführten Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer aufgrund der Klein-unternehmerregelung nach§19 UStG.

KÄSEGLÜCK - Sonntag, 15. Oktober, 11-13.30 Uhr
EDELSCHIMMEL - Sonntag, 15. Oktober, 15 - 16:30
EASY CHEESY - Montag, 16. Oktober, 18 - 19 Uhr
KÄSEGLÜCK - Freitag, 20. Oktober 2023, 16-18.30 Uhr
KÄSEGLÜCK - Sonntag, 19. November, 11-13.30 Uhr
EDELSCHIMMEL - Sonntag, 19. November, 15 - 16.30 Uhr
EASY CHEESY - Montag, 20. November, 18 - 19 Uhr
KÄSEGLÜCK - Freitag, 24. November 2023, 16-18.30 Uhr
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ich melde ich mich verbindlich für den ausgewählten Workshop an. Die Rechnung zur Banküberweisung erhalte ich alsbald und begleiche diese innert 14 Tagen. Nach erfolgter Bezahlung ist der Workshop-Platz zum ausgewählten Termin garantiert. Die Teilnahme kann in medizinischen Ausnahmefällen storniert werden, aus anderen wichtigen Gründen kann die Buchung auf andere Termine umgelegt oder auf eine/n andere/n Teilnehmer*in umgeschrieben werden. Die Kurse finden bei einer Mindestteilnehmerinnenzahl von 5 Personen statt. Sollte diese nicht zustande kommen, kann der Termin umgebucht oder die Workshopgebühr zurückerstattet werden.
 
 

Käseglück
Milch + Fermentation


Das Glück mag ja vielleicht ein Vogerl sein, etwa eine Schwalbe im Kuhstall, aber das Käseglück basiert stets auf einigen verlässlichen Prinzipien. Hat man diese einmal gelernt, geübt und begriffen, steht einem eigentlich die ganze Käsewelt offen.


In diesem Workshop unternehmen wir einen ausführlichen Tauchgang durch die Milch & arbeiten jene Prinzipien der Käseherstellung durch, auf denen basierend die allermeisten Käsesorten hergestellt werden.


Schritt für Schritt entsteht so frischer Paneer, feiner Ricotta und ein Basis-Labkäse, der zuhause als Frischkäse aufgegessen oder weitergereift werden kann. Wie letzteres auch ohne eigenem Käsekeller gut funktioniert, schauen wir uns auch genauer an – und bauen somit eine Grundlage, auf der es sich zuhause künftig mit quasi allen Käsesorten experimentieren lässt.


Im Prinzip ist immer alles ganz einfach. Wenn man es mal verstanden hat– nach diesem Kurs hast du das.


Edelschimmel

Geflecht + Geschmack

Auf einem kurzweiligen Ritt durch die Welt des mitunter weißen Schimmels imitieren wir die Höhlen von Roquefort und werfen staunend mikroskopische Blicke in das fadenförmig Geflecht der Edelpilze.


Versetzt man die Milch mit ebendiesen und versteht das Handwerk der Weichkäse-Herstellung, kann man auch zuhause geschmackvollen Käse herstellen, der von blauen Adern durchzogen, von weißem Schimmel überzogen oder mit Rotkultur ein wenig, nunja, farblich und geschmacklich eingefärbt ist.


Der Geschmack ist stets großartig himmlisch und stammt doch aus mikroskopisch kleinen Untiefen. Wir verbinden das große mit dem kleinen, lernen, wie wir zuhause mit Edelschimmel gereiften Weichkäse herstellen können, aber hören fix nicht damit auf, uns über die Magie der kleinen Dinge zu wundern.

Easy Cheesy

Feierabend Workout

Was Fermentationsprozesse brauchen, ist im Küchenalltag nicht immer in ausreichender Menge vorhanden: viiiel Zeit. Um praktikabel zur Anwendung zu kommen, muss das eine oder andere halt auch mal schnell gehen. Und somit verarbeiten wir die Milch in diesem Kurs ausnahmsweise sportlich.


Hier ist der straffe Zeitplan für die Trainingseinheit, die nicht zu Käsefüssen führt, sondern in der wir im 15 Minuten Takt 4 Milchprodukte aus dem Ärmel schütteln.


Und so heißt es zum Warm-Up auch tatsächlich Shake It, nämlich die Butter aus dem Rahm. Hernach erzielen wir chemielaborartig anmutende Knalleffekte und leckere Erfolgserlebnisse: durch eine geschickte Kombination aus schwingendem Schneebesen und säurehaltigen Keulenschlägen kann die Milch nämlich gar nicht anders, als ihren proteinhaltigen Body in 3, 2, 1 in Käse umzubuilden.


Insgesamt ein köstliches Zack bumm –aber sicher ohne hudeln.